Déambulateurs

Opdag vores udvalg af rollatorer, der sikrer tryg og stabil støtte i hverdagen. Vi har både lette modeller til indendørs brug og robuste rollatorer til udendørs færden.

Afficher comme

Illustration af ældre mand med rollator på tur – støtte og mobilitet for seniorer

Welchen Rollator sollten Sie wählen?

Soll Ihr Rollator drinnen oder draußen verwendet werden?

Outdoor-Rollator

Ein Outdoor-Rollator bietet mehr Stabilität und ist mit größeren, weicheren Rädern ausgestattet, sodass er problemlos Waldwege, Kopfsteinpflaster und andere unebene Untergründe im Freien meistern kann. Außerdem können extra weiche oder luftgefüllte Räder von Vorteil sein, da sie eine stoßdämpfende Wirkung haben. Outdoor-Rollatoren sind in der Regel mit einem Sitz ausgestattet, der dir ermöglicht, zwischendurch eine Pause zu machen.

Indoor Rollator

Ein Indoor-Rollator ist, wie der Name schon sagt, für den Gebrauch in Innenräumen gedacht. Dieser Rollator ist schmaler und mit kleineren Rädern ausgestattet, sodass er sich leichter im Haus bewegen lässt. Ein Indoor-Rollator verfügt typischerweise über ein Tablett, das du zum Essen nutzen kannst, sowie über einen kleinen Korb, in dem du deine wichtigsten Gegenstände wie Lesebrille und Schlüssel transportieren kannst.

Kombi Rollator

Ein Kombi-Rollator ist ein Mittelding zwischen den beiden vorherigen Varianten und die am häufigsten verwendete. Dieser Rollator ist für den Außenbereich geeignet, kann aber auch problemlos als Indoor-Rollator genutzt werden. Normalerweise sind Rollatoren für beides geeignet. Du solltest jedoch immer darauf achten, dass der Rollator, den du auswählst, nicht zu breit für deine Türrahmen zuhause ist.

Wichtige Eigenschaften bei der Auswahl eines Rollators

Wie viel wiegt der Rollator?

Das Gewicht eines Rollators kann zwischen 5 kg und 13 kg variieren. Leichtere Modelle sind meist teurer, da ihre Herstellung aufwendiger ist: Sie müssen genauso stabil und robust sein wie die schwereren Varianten.

Gerade wenn du deinen Rollator häufiger über Bordsteine, in den Kofferraum oder die Treppe hinaufheben musst, ist ein geringes Eigengewicht entscheidend. Im Alltag ist ein Leichtgewicht-Rollator angenehmer und besonders praktisch, wenn deine Kräfte nachlassen.

Kann der Rollator zusammengeklappt werden?

Die meisten Rollatoren werden an den Seiten zusammengefaltet, ähnlich wie eine Ziehharmonika. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Rollator auch im gefalteten Zustand selbstständig stehen kann, und weder der Korb noch der Sitz entfernt werden müssen, da beide Teile so konzipiert sind, dass sie sich mit dem Rollator zusammenfalten.

Ein Merkmal einiger der günstigeren Modelle ist, dass sie nach vorne gefaltet werden, was bedeutet, dass der vordere Teil zum hinteren hin eingeklappt wird. Der Nachteil dieser Variante ist, dass der Rollator im zusammengeklappten Zustand nicht selbstständig stehen kann und sowohl Korb als auch Tablett in der Regel vor dem Falten entfernt werden müssen.

Es gibt auch kompaktere Modelle, die sich noch weiter zusammenfalten lassen und daher sehr wenig Platz einnehmen. Diese Art ist ideal für Reisen.

Welche Zubehörteile gibt es?

Je nachdem, für welche Rollator du dich entscheidest, gibt es unterschiedliches Zubehör, das es dir ermöglicht, den Rollator an deine speziellen Bedürfnisse anzupassen. Manche Rollatoren werden mit bereits enthaltenem Zubehör geliefert, während du bei anderen Modellen zusätzliches Zubehör separat erwerben musst.

Beispiele für Zubehör:

  • Tasche oder Korb - Praktisch zur Aufbewahrung von zum Beispiel Einkäufen
  • Stockhalter - Eine einfache Möglichkeit, deinen Stock sicher zu verstauen
  • Rückenstütze - Bietet extra Unterstützung, wenn du eine Pause benötigst
  • Tablett - Besonders geeignet für Rollatoren im Innenbereich