Mit den Jahren, die auf dem Alterskonto dazu kommen, kann es sein, dass sich neue Freiräume im Alltag ergeben – und je mehr wir gehen, desto besser. Wenn dieser Artikel dich dazu inspiriert hat, dein lokales Umfeld zu Fuß zu erkunden und zu genießen, wünschen wir dir einfach eine wunderbare Wanderung.
Ein Spaziergang kann deine Lebensqualität positiv beeinflussen
Egal, wie alt du bist, ist es entscheidend, den Körper in Bewegung zu halten – sowohl für die physische als auch für die psychische Gesundheit und ein erfülltes Leben. Ein erfrischender Spaziergang in der Natur wirkt Wunder und kann die Lebensqualität spürbar steigern.
Ein Spaziergang kann eine wundervolle Abwechslung und eine gesunde Erfahrung in einem Alltag sein, der vielleicht nicht mehr von so vielen festen Terminen und Aufgaben geprägt ist wie früher.
Für alle, die die Natur genießen, ist ein Spaziergang eine geeignete Bewegungsform. Es erfordert keine besonderen körperlichen Voraussetzungen oder spezielle Ausrüstung.
Empfehlungen der Gesundheitsbehörde für Personen über 65:
Mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität täglich. Diese sollte über die gewöhnlichen, kurzen Alltagsaktivitäten hinausgehen und von moderater Intensität sein.
Mindestens zwei Mal pro Woche sollte eine körperliche Aktivität von mindestens 20 Minuten Dauer durchgeführt werden, um die Kondition, die Muskel- und Knochendichte sowie die geistige Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern.
Jede zusätzliche körperliche Aktivität über die empfohlene hinaus bringt weitere gesundheitliche Vorteile mit sich.
Mit diesen Empfehlungen im Hinterkopf ist ein Spaziergang ein idealer Start, wenn du aktiv bleiben und täglich Bewegung bekommen möchtest. Aber wie solltest du dich an die Sache heranmachen?
Es kann große Unterschiede darin geben, wie viele Spaziergänge dir möglich sind und wie lange diese sein können – abhängig von deiner Lust und deiner körperlichen Verfassung. Daher ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören und nur in einem Maß zu gehen, das sich angenehm anfühlt und zu dir passt.
Das richtige Equipment für deinen Spaziergang
Hast du Probleme mit deinen Beinen oder Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht? Dann kann ein WANDERSTOCK oder ein STOCK eine große Hilfe sein.
Beim Spazierengehen ist es auch wichtig, das richtige Schuhwerk zu tragen, damit du deinen Körper nicht falsch belastest oder wund an den Füßen wirst. Ein paar bequeme SCHUHE mit hoher Bequemlichkeit und einer stoßdämpfenden Gummisohle sind entscheidend, damit der Spaziergang angenehm wird und nicht mit Blasen und schmerzenden Füßen endet.
Praktische Tipps für deinen Spaziergang
Hier sind einige hilfreiche Tipps, um bestmöglich deinen Ausflug ins Freie zu beginnen.
Starte langsam
Wenn du es nicht gewohnt bist, viel körperlich aktiv zu sein, ist es ratsam, mit kürzeren Strecken zu beginnen. Das Wichtigste ist, loszulegen und positive Erfahrungen zu sammeln, die Mut für die nächste Wanderung geben. Beginne vielleicht mit einem 15- bis 20-minütigen Spaziergang in der Nähe von deinem Zuhause.
Viele denken, dass sie nicht aktiv sein können, aber wenn du langsam anfängst, sicherst du dir eine positive Erfahrung und den Wunsch, weiterzumachen.
Plane schöne Routen
Es ist eine gute Idee, die Route vorab zu planen. So kannst du deinen Spaziergang so vorbereiten, dass du durch schöne Umgebungen gehst, weißt, wo sich die nächste öffentliche Toilette befindet oder wie du leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückkommst.
Wenn du nach Inspiration für schöne Spaziergänge suchst, findest du auf der Webseite der Naturbehörde Guides für dein nächstes Naturerlebnis oder Wanderwege.
Mach Pausen
Wenn der Spaziergang anstrengend wird oder du eine längere Wanderung unternimmst, achte darauf, unterwegs kleine Pausen einzulegen. Nimm vielleicht einen Rucksack mit, damit du Platz für eine Wasserflasche oder einen kleinen Snack hast. Auch wenn ein Spaziergang für manche einfach erscheint, kann es schön sein, an einer Bank Rast zu machen und die Umgebung richtig zu genießen.